Was ist ding! dong! merrily on high?

Ding! Dong! Merrily on High

"Ding! Dong! Merrily on High" ist ein bekanntes und beliebtes Weihnachtslied, das besonders in der anglikanischen und katholischen Tradition während der Weihnachtszeit gesungen wird.

  • Ursprung: Die Melodie des Liedes basiert auf einem weltlichen Tanzlied aus dem 16. Jahrhundert, "Branle de l'Official", das von dem französischen Priester Jehan Tabourot (auch bekannt als Thoinot Arbeau) in seinem Buch "Orchésographie" (1588) aufgezeichnet wurde.
  • Text: Der englische Text wurde von dem englischen Komponisten George Ratcliffe Woodward im Jahr 1924 verfasst.
  • Inhalt: Der Text feiert die Geburt Jesu und die Botschaft der Engel, die den Hirten verkündet wurde. Die wiederholte Phrase "Gloria in excelsis Deo" (Ehre sei Gott in der Höhe) ist ein traditioneller Lobgesang aus der christlichen Liturgie.
  • Bekanntheit: Das Lied ist vor allem für seine fröhliche Melodie und den hohen "Gloria"-Gesang bekannt, der oft von einem Chor mehrstimmig gesungen wird. Die hohen Noten machen es zu einer Herausforderung, aber auch zu einem festlichen und eindrucksvollen Beitrag zu jedem Weihnachtskonzert.
  • Struktur: Das Lied wechselt zwischen den Strophen, die die Weihnachtsgeschichte erzählen, und dem Refrain, der den Lobgesang "Gloria in excelsis Deo" wiederholt. Diese Struktur verstärkt die Botschaft der Freude und des Lobes.